23. Juni 2020

Telearbeit, Risiken und Chancen

Interkulturelle Kommunikation

Telearbeit kann eine Leistungsquelle sein, wenn die Risiken gut gemanagt werden, aber wenn nicht, kann sie die Probleme vervielfachen.

Telearbeit, Risiken und Chancen

Die Coronavirus-Krise und die Zwangseinweisung haben uns alle in neue Arbeitsbedingungen gestürzt. Selbst die Unternehmen, die am wenigsten bereit sind, von zu Hause aus zu arbeiten, mussten schneller als erwartet den Schritt wagen.

Eine positive Zusammenarbeitsdynamik?

Eine aktuelle Studie von ADP Research beleuchtet den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterengagement und der Häufigkeit von Fernarbeit.

Als Trainer multikultureller Teams, die oft „enträumlich“ sind, habe ich die „tugendhaften Reflexe“ entdeckt, die eingesetzt werden, um eine Dynamik positiver Zusammenarbeitund einen neuen Wert für das Funktionieren von Organisationen zu schaffen.

Der Abstandszwang gepaart mit kulturellen Unterschieden, die üblicherweise als Risikofaktor angesehen werden, können paradoxerweise zu einem Lernhebel für das Unternehmen werden.

Risiken und Bedingungen für den Erfolg der Telearbeit

Wie schlagen sich diese gut funktionierenden Teams? Was sind die Risiken und wie lassen sich diese in Chancen umwandeln?

Wir können fünf wichtige Bedingungen identifizieren, um den Reifegrad eines „enträumlichen“ Teams zu messen.

1. Machen Sie sich unsere üblichen Arbeitsweisen bewusst

Ein Schritt zurück von unserer Arbeitsweise ist der wesentliche erste Schritt, um viele Frustrationen zu vermeidenund dann neue Regeln für eine gute Zusammenarbeit festzulegen.

Um unser Verhalten zu ändern, müssen wir es tatsächlich zunächst erkennen und verstehen. Die Entbindung war möglicherweise eine Gelegenheit, uns selbst im Spiegel zu betrachten und uns folgende Fragen zu stellen:

  • Was sind unsere bevorzugten Kommunikationswege?
  • Wie treffen wir Entscheidungen im Team?
  • Wie werden Rollen definiert und verteilt?

2. Bewerten Sie die Risiken der Entfernung

Die Entfernung verändert unsere Arbeitsweise und birgt drei große Risiken:

  • Isolation
  • Zersplitterung
  • Die Zerstreuung

Körperliche Distanz verändert unsere sozialen Beziehungen und kann zu einem Gefühl der Einsamkeit führen: keine Kaffeemaschine oder kein Mittagessen mehr, um über unsere Wochenenden zu reden, aber auch, um mehr über Nebenprojekte herauszufinden.

Ohne Zugang zum Kontext und zur nonverbalen Sprache nehmen wir nur einen Teil der Informationen wahr und viele Elemente entgehen uns.

Schließlich sollte die Auswirkung auf die Motivation nicht übersehen werden: Fehlen die Verbindungen zwischen den Teammitgliedern, besteht die Gefahr, dass wir aussteigen.

Wir müssen uns daher bewusst sein, dass die natürlichen Anpassungen nicht mehr vorhanden sind, um den Risiken einer verarmten Kommunikationvorzubeugen.

  • Haben wir die Einschränkungen der Teammitglieder besprochen (unterhaltsberechtigte Kinder oder ältere Eltern, Haushaltsausstattung, ausreichende Anschlüsse, ...)?
  • Haben wir eine nachhaltige Kommunikation zum Umgang mit der neuen Situation eingerichtet?
  • Haben wir Umfragetools geplant, um das soziale Klima zu messen und Risikosituationen zu identifizieren?

3. Erfinden und pflegen Sie die Remote-Verbindung neu

Wenn körperlicher Kontakt nicht möglich ist, wird die Bindung schwieriger. Dann gilt es, es neu zu erfinden und Möglichkeiten für den informellen Austausch zu schaffen, auch wenn dies vielleicht etwas oberflächlich erscheint.

Remote-Tools machen es möglich, ungehindert zu sprechen, und wir sind manchmal mutiger, persönliche Informationen weiterzugeben.

Der „ Team-Wetterbericht“, den „enträumliche“ Manager praktizieren, um die Temperatur des sozialen Klimas zu messen, ermöglicht es uns, unsere Erfolge und unsere Stimmungen aufrichtig zu teilen.

  • Wie pflegen wir diese Verbindung auf Distanz?
  • Haben wir Momente der abgeschiedenen Geselligkeit geplant, die sich nicht nur auf die Arbeit konzentrieren?
  • Erlauben die Treffen jedem, sich auszudrücken?
  • Haben wir kollaborative Momente zwischen Teammitgliedern transversal und nicht nur in Anwesenheit des Managers eingerichtet?

4. Definieren Sie Rollen und Ziele klar

Die Distanz offenbart oft die Dysfunktioneninnerhalb der Teams und erfordert große Klarheit der Botschaften.

Das Verbale übernimmt die Oberhand und lässt wenig Raum für das Ungesagte. Wenn Sie die Effizienz Ihrer Teams steigern möchten, machen Sie genaue Angaben zu den erwarteten Ergebnissen und zur Arbeitsweise, die zwischen den Mitgliedern etabliert werden soll.

Mikromanagement wird kontraproduktivund kann sich negativ auf die Motivation auswirken. Es ist effektiver, den Fortschritt des Teams durch Hilfe zu begleiten, als zu versuchen, alles zu überprüfen und zu kontrollieren.

Viele kollaborative Tools ermöglichen die Kommunikation über den Fortschritt von Projekten, ohne zu einem „Berichts“-Tool zu werden.

  • Haben wir unsere Ziele definiert und allen Teammitgliedern mitgeteilt (SMART)?
  • Wissen wir genau, was andere tun und wie sich unsere Arbeit auf die des Teams auswirkt?
  • Kommunizieren wir regelmäßig über den Fortschritt der Projekte und feiern wir gemeinsam die Erfolge?

5. Wir kennen unser jeweiliges Fachwissen, unsere Stärken, unsere Schwächen, unsere Wünsche, unsere Zurückhaltung

Eine der häufigsten Ursachen für die Demotivation eines Mitglieds kann seine Unterbeschäftigung sein, also der Eindruck, eine Arbeit ohne Mehrwert zu verrichten.

Die Vielfalt des Fachwissens ist ein echter Gewinn für die Organisation, und wenn die Fähigkeiten einer Person nicht voll ausgeschöpft werden, kann dies zu ihrem Rückzug führen. Deshalb ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die Erfahrungen des anderen kennenzulernen.

  • Kennen wir den Hintergrund unserer Kollegen?
  • Haben wir eine klare Vorstellung von ihren Fähigkeiten?
  • Wissen wir, was sie gerne tun oder was nicht?
  • Sind wir uns unserer eigenen Schwächen bewusst?
  • Trauen wir uns, um Hilfe zu bitten?

Schaffen Sie ein neues Vertrauensverhältnis

Das Lernen aus dieser Remote-Arbeitserfahrung, auch wenn sie erzwungen und schwierig ist, kann für Unternehmen zu einer echten Chance werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, ein neues Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Die Aufgabe ist nicht einfach, denn sie erfordert eine gewisse Reife und eine Anstrengung der Selbstbeobachtung, um zu verstehen, wer wir sind und wie wir funktionieren. Und doch ist es genau das, was multikulturelle und „enträumliche“ Teams tun, die räumliche und kulturelle Distanz überwinden wollen.

Unter den gegenwärtigen „Post-Covid“-Umständen kann Telearbeit nicht als logische Fortsetzung des Lockdowns verordnet werden. Es muss nach Unternehmen, Branchen und Situationen organisiert werden, da dies nicht immer möglich ist. Es ist beispielsweise schwierig, einen neuen Remote-Mitarbeiter zu integrieren, ...

Einige Unternehmen haben sich auch verpflichtet, Unterstützung zu suchen und ihren Mitarbeitern Schulungen anzubieten,um die Telearbeit erfolgreich aufrechtzuerhalten. Erst nachdem wir die Risiken identifiziert, die Vor- und Nachteile abgewogen und Lösungen für die durch die Entfernung verursachten Schwierigkeiten gefunden haben, können wir eine an die verschiedenen Kontexte angepasste Organisation mit präzisen Regeln und Transparenz aufbauen.

Die Akteos-Website verwendet Cookies, um Ihnen ein personalisiertes Browsing-Erlebnis zu bieten.

Wir haben auch unsere Datenschutzrichtlinie veröffentlicht.

Mehr Informationen

AKZEPTIEREN